Zusammenfassung
Allgemein akzeptierte Kriterien zur Feststellung eines Rezidivs der Polymyalgia rheumatica
(PMR) sind bisher nicht verfügbar. In klinischen Studien wurde meist ein „Aufflammen
PMR typischer Symptome“ mit oder ohne Anstieg der Akut-Phase Parameter als Rezidiv
definiert. Circa 50% der PMR Patienten erleiden im Verlauf der Erkrankung mindestens
ein Rezidiv. Ein hohes Alter zum Zeitpunkt der Diagnose, weibliches Geschlecht, eine
hohe Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) zu Erkrankungsbeginn, gesteigerte Plasmaviskosität,
erhöhte Serumwerte an solublem Interleukin (IL)-6 Rezeptor und anhaltend erhöhtes
C-reaktives Protein wurden in Studien mit einem erhöhten Rezidivrisiko assoziiert.
Die eingesetzte Glukokortikoid-Anfangsdosis und das nachfolgende Abstufungsprotokoll
scheinen ebenso relevant zu sein. Generell wird bei einem PMR Rezidiv die Kortikosteroiddosis
auf die zuletzt wirksame Dosis erhöht. Bei häufigen Schüben trotz langsamer Therapiereduktion
kann den Empfehlungen der British Society of Rheumatology zufolge die zusätzliche
Gabe von Methotrexat in Betracht gezogen werden.
Abstract
There are no generally accepted criteria for the classification of a relapse in polymyalgia
rheumatica (PMR). In clinical studies, a relapse was defined as “recurrence of PMR
characteristic symptoms” with or without increment of acute phase reactants. Around
50% of PMR patients suffer at least one relapse episode during their disease course.
Advanced age, female sex, elevated erythrocyte sedimentation rate, increased plasma
viscosity, high serum levels of soluble interleukin (IL)-6 receptor and persistently
elevated C-reactive protein levels were associated with a higher relapse risk. The
initial glucocorticoid dose as well as the subsequent tapering regimen also seem to
play a role. A relapse of PMR is treated with an increment of corticosteroids to the
pre-relapse dose. According to the British Society of Rheumatology guidelines, the
addition of methotrexate may be considered in patients with frequent recurrences.
Schlüsselwörter
Polymyalgia rheumatica - Immunsuppressiva - TNF-α Blocker - Therapie
Key words
polymyalgia rheumatic - disease modifying antirheumatic drugs - TNF-α inhibitors
- drug therapy